
Plauschgruppe geht fremd
Bericht Kurt Utzinger
Übungsleiterin Andrea hatte eine Idee: Wie wäre es, statt auf unserem wöchentlichen Platz an einem auswärtigen Plauschparcours teilzunehmen? Dieser Vorschlag fand grossmehrheitlich begeisterte Zustimmung. Die Wahl fiel auf den öffentlich ausgeschriebenen Plauschtag bei der SKG Dübendorf. Und so trafen sich die folgenden sechs Hundeteams am Samstag, 8. Juni 2024 kurz vor 09.00 Uhr auf dem Hunde-/Trainingsplatz an der Schloss-Strasse 22a, 8600 Dübendorf: Andrea mit Dejha, Bernhard mit Topas, Jenni mit Inouck, Kurt mit Mazli, Ursina mit Jamie, Vreni mit Page. Nach der Entrichtung des bescheidenen "Obolus" von CHF 20.00 für Angemeldete konnte das Notenblatt mit dem Titel "Piraten-Tag vom 08.06.2024" entgegengenommen werden. Dann ging es bei schönem Wetter auf den grossen, wunderschönen und eingezäunten Platz. Zuerst fragte man sich, ob man am richtigen Ort sei, denn irgendwie kam das Gefühl auf, man habe sich auf den Platz eines Golfklubs verirrt mit einem perfekt hergerichteten grünen Rasen, wo auch eine adäquate Klubhütte zu finden ist.
Nun konnte die Arbeit beginnen. Die Übungsanlage umfasste 10 Posten mit folgenden Namen:
- Inseleroberung
- Volles Rohr
- Schatzsuche
- Piraten Landgang
- Krähennest
- Enten Rettung
- Proviant
- Wellengang
- Piraten Party
- Piraten Höhle
Bei jedem Posten hatte man die Wahl, die jeweilige Übung in zwei Schwierigkeitsgraden (Kapitän = schwieriger / Matrose = leichter) zu absolvieren. Unsere Teams entschieden sich fast durchwegs für die anspruchsvollere Variante. Dies zwar im Wissen, dass die Gefahr, es könnte in die Hosen gehen, deutlich grösser war. Aber da wir ja alle zum Plausch auf dem Platz standen und es schliesslich um nichts ging, konnten Aufgaben ohne Prüfungsdruck in Angriff genommen werden, bei denen man nicht sicher war, ob es klappen würde. Somit waren die Hundeführenden und ihre Vierbeiner manchmal recht gefordert, vor allem, wenn Dinge zu meistern waren, die in unserer Plauschgruppe noch nie auf der "Traktandenliste" standen.
Es hat uns und wohl allen Teilnehmenden riesig Spass gemacht. Die durch freundliches Personal gut betreuten Posten waren abwechslungsreich und die super Stimmung trug zum allgemeinen Wohlgefühl bei. Auch bezüglich Essen und Trinken gab es gar nichts zu meckern. Davon machten wir deshalb nach Wettkampfende rege Gebrauch. Nach einem kurzen Platzregen traten wir um zirka 12.00 Uhr den Heimweg an. Die einzige Kritik an diesem Plauschtag bezieht sich auf die irritierende Punkteverteilung bei einem der 10 Posten. So wurden diesem Posten sage und schreibe 400 Punkte vergeben. Und wer hier versagte oder gar einen Nuller kassierte, findet sich dadurch im hintersten Teil der Rangliste, auch wenn ansonsten (fast) alle Übungen gut absolviert worden sind. Leider ist das nicht nur dem Schreibenden passiert. Abschliessend darf die Gratulation an Andrea mit Dejha nicht fehlen, die an diesem Plauschtag mit 630 Punkten, zusammen mit einer anderen Mitbewerberin, den 1. Rang erringen konnte.